Oberschwäbische Originaltracht
Recherchiert und vorgestellt 1989 von Kreisheimatpfleger Dr. Herrmann Dettner!

die
Tracht der Damen
Die Tracht der Musikerinnen bestehe aus einer dunkelblauen Jacke, einem Schnürmieder, das typisch für das 18./19. Jahrhundert in Schwaben gewesen sei. Dem Mailänder Schultertuch, einem schwarzen Rock, der blau-weißen Schürze und den von den Musikerinnen selbst hergestellten prächtigen Radhauben.
Die Tracht der Fahnenbegleitungen unterscheidet sich nur durch einen schwarzen Schnürmieder.
Zitat aus dem Originaltext von Dr. Dettner.

Die
Tracht der Herren
Die Tracht der Musiker präsentiert sich im grau-blauen Rock, der eine Seltenheit im Landkreis Ravensburg darstellt. Die Tracht wird ergänzt mit einer roten Weste, dem „Kroatentuch“ als Vorläufer der Krawatte, der um 1820 üblichen typischen oberschwäbischen ledernen Kniebundhose mit Stickereien, dem Dreispitz und natürlich den Schnallenschuhen.
Die Tracht des Fähnrichs unterscheidet sich nicht.
Zitat aus dem Originaltext von Dr. Dettner.
Historisch bekanntes
zu unseren Uniformen

1912
Normaler Anzug mit Hut

1923
immer noch die gleich Variante mit Anzug und Hut.

1938
Erste Abwandlung, weißes Hemd, Lederhose, Kniestrumpf, Doppelreihen-Weste und Mütze.

1952
Normaler Anzug mit Hut

ca 1955-57
Der Musikverein zeigt sich in Blauen Hemden, einer grauen Uniform mit grauen Mützen.

1964
Die Vereinsfahne wird erstellt.

1972
Der Musikverein zeigt sich in einer Rotbraunen Halbtracht.

1989
Einführung der „Oberschwäbischen Originaltracht“

2001
Über 10Jahre schon die „Oberschwäbische Originaltracht“

2016
Über 25 Jahre schon unsere „Oberschwäbische Originaltracht“

2025
Über 35 Jahre mit der „Oberschwäbischen Originaltracht“